Das Didgeridoo
gilt als traditionelles Musikinstrument der nordaustralischen Aborigines.
Im traditionellen Zusammenhang wird es meistens aus einem von Termiten
ausgehöhlten Ast gefertigt. Die klangliche und rhythmische Vielfalt
entsteht durch Kombinationen aus Mundbewegungen, Atemtechnik und Stimmeffekten.
Das Mundstück besteht lediglich aus einem Wachsring zum Schutz der
Lippen.
Das Didgeridoo
wird auch als Heil -und Meditationsinstrument verwendet, da das Spielen
Hals-, Mund- Atemmuskulatur und Herzkreislaufsystem stärkt und stressbedingte
Verspannungen löst.
|